Willkommen bei den Sieben Weltwundern  
          Die 
            Griechen der klassischen Antike liebten es, Listen mit großartigen 
            oder bewundernswerten Dingen zu erstellen. Es gab dementsprechend nicht 
            nur eine Liste mit den 7 Weltwunder, sondern gleich eine ganze Reihe. 
            Verschiedene Autoren hatten natürlich auch verschiedene Präferenzen, 
            so gibt es für die Liste gut und gern 10 wenn nicht noch mehr 
            Kandidaten. 
            
            Die beiden bekanntesten Verfasser waren Antipater von Sidon und Philon 
            von Byzanz und so werde ich in deren Fußstapfen wandeln. Die 
            Listen unterschieden sich sowieso nur in einem Punkt. Uneinigkeit 
            herrschte über das 7. Wunder. Hier finden sich der Leuchtturm 
            von Pharos, der Palast des Kyros oder die Mauern von Babylon. Andere 
            favorisierten das ägyptische Theben, den Altar von Delos, die 
            Hagia Sophia oder auch das Kolosseum in Rom. Die hier vorgestellte 
            Variante ist die bei weitem populärste Version der sieben Wunder 
            der antiken Welt. 
      	
          
            Sollte sich jemand über die hier gewählte Reihenfolge wundern 
            ... hat er Recht. Sie ist völlig willkürlich und so nicht 
            in den antiken Listen zu finden. Sie resultiert aus der Reihenfolge 
            der Entstehung der Texte. In der traditionellen Reihenfolge sind die 
            Wunder nach ihrem Entstehungsdatum gelistet. Sie fangen also mit den 
            Pyramiden und hören mit dem Pharos auf. Ich habe mir erlaubt, 
            mit dem Einfachsten zu beginnen und mich vorzuarbeiten.
            
            
            Brandneu und leider auch noch unvollständig sind die "Neuen 
            Weltwunder". Das Ganze folgt einer Anregung des Schweizer 
            Bernhard Weber, der im Jahre 2000 die Völker dieser Erde aufrief, 
            sich doch einfach sieben neue Weltwunder zu wählen, schließlich 
            sind - von den Pyramiden abgesehen - die alten Wunder längst 
            den Weg alles Irdischen gegangen. Auf "Die 
            Neuen Wunder" stelle ich alle 21 Kandidaten vor, die es bis 
            in die Endrunde geschafft haben. Es sind durchaus ein paar Überraschungen 
            dabei, so viel kann ich schon mal verraten. Wenn ich das irgendwann 
            einmal geschafft habe, folgt dann vielleicht noch meine ganz private 
            Top 10 der größten Weltwunder von Menschenhand, doch wie 
            heißt es so schön: Gut Ding will Weile haben.